Im Zuge der zunehmenden Technisierung vor allem der Berufe im verwaltungstechnischen Bereich und der wachsenden Bedeutung moderner Medien für Lernprozesse stießen die alten Standorte Ende der 90er Jahr an ihre Grenzen. Der Leerstand des Bernauer Schulstandortes Waldfrieden zu dieser Zeit wurde vom Schulträger in enger Kooperation mit der Stadt Bernau als Chance gesehen, einen modernen, großzügigen Campus für mehrere Bildungseinrichtungen zu schaffen. 2004 zieht das Oberstufenzentrum I Barnim in die sanierten Räume des Waterstradtbaus. Moderne Unterrichtskabinette, viel Grün, bequeme Parkplätze, einladende Sportanlagen in unmittelbarer Nähe zu einem der berühmtesten Bauhausdenkmäler Deutschlands machen den Charme des BarnimWissensZentrums zu dem das Oberstufenzentrum I Barnim fortan gehört aus. 2005 übernimmt Frau Felden die Leitung des Oberstufenzentrums offiziell.
Schnell hatten Schüler und Lehrer das neue Areal erobert und zu einem bunten Ort des Lernens entwickelt. 2009 wird Frau Barthel zur neuen Schulleiterin des Oberstufenzentrums ernannt. Modernes Prozessmanagement soll fortan die Qualitätsentwicklung des Oberstufenzentrums befördern.
„Guter Unterricht im neuen Jahrtausend“ ist das Zentrum all unserer Anstrengungen für ein lernförderndes Unterrichtsklima und heißt am Oberstufenzentrum I Barnim konkret: