Das Oberstufenzentrums I Barnim zog im Jahr 2004 in den denkmalgeschützten Waterstradtbau aus den 50er Jahren auf dem historischen Schulstandort der ehemaligen Bundesgewerkschaftsschule des ADGB in Bernau Waldfrieden ein. Umfangreiche bauliche Erweiterungen waren notwendig, um auf dem Ende der 90er Jahre nahezu brachliegenden Standort ein Nutzungskonzept für Bildung und Erziehung umsetzen zu können.
Das Luftbild lässt deutlich erkennen, dass sowohl die Sanierung als auch die Erweiterungen von den Gedanken der Bauhausarchitekten Hannes Meyer und Hans Wittwer geleitet waren. Stufenförmig in die Natur „eingelassen“ entsteht ein Spiegelbild des Hauptdenkmals und viele „Kleinigkeiten“ wie die Glasgänge zur Verbindung alter und neuer Bauteile lassen den Bauhausstil wiederaufleben. Die ehemalige Bundesgewerkschaftsschule dient heute als Fortbildungseinrichtung und Hotel der Industrie- und Handwerkskammer Berlin. Weltweit geschätzt ist sie als bedeutendes Beispiel der Bauhaus Architektur der 20-er Jahre und steht derzeit in den Vorbereitungen als Unesco – Weltkulturerbe gemeinsam mit Dessau und Weimar anerkannt zu werden.
Das Barnim Gymnasium als zweite große Bildungseinrichtung auf dem Campus demonstriert architektonisch das moderne Wiederaufleben des Bauhaus-Stiles. Gemeinsam bilden Sie die Einrichtungen das BarnimWissensZentrum. Mitten im Grünen ist es hier - in Tradition mit dem Bauhausgedanken von Hannes Meyer und Hans Wittwer verbunden - gelungen, bauhistorisch Wertvolles zu erhalten um Neues zu ergänzen und ein anspruchsvolles Nutzungskonzept erfolgreich umzusetzen.